Tag 2-3 - Shiraz

Mit Mahan Air geht es vom Meherabad Flughafen in Teheran nach Shiraz. Alles hat absolut europäischen Standard, auch das Frühstück an Board ist gut.

Die Fahrt in die Stadt dauert etwas länger, weil sich an einer riesigen Strassenbaustelle die autos aus drei Richtungen kommend durch eine kleine Durchfahrt zwängen müssen.

Arg-e Karim Kahn

Die aus ziegeln erbaute Festung prägt das Stadtzentrum. Einer der vier runden Ektürme der Festung ist deutlich in Schieflage geraten, als sich die darunterliegende Zisterne der Festung gesetzt hat.

Im Innenhof befindet sich ein großes, langes Wasserbecken. Auch das Bad der Festung kann besichtigt werden.


Masjed-e Vakil

Nahe dem Bazar steht die Vakil Mosche mit ihrem beeindruckenden gefließten Portal. Auch hier gibt es im Innenhof ein Wasserbasin.

Hammam-e Vakil

Das Hammam-e Vakil besteht aus der unterschiedlich großen Räumen und dient heute als Museum. Wachsfiguren zeigen wie verschiedene Berufsgruppen/Stände gekleidet waren.

Aramgah-e Shah-e Cheragh

Am Eingang des Komplexes mit zwei Mausoleen werden wir gebeten auf einen kostenlosen Guide zu warten. Der Vorteil: Mit internationalem Tourguide darf man Photografieren, sonst nicht. Alle Frauen bekommen einen Chador zum überziehen. Die heute zu sehenden Gebäude sind zum Teil erst während der islamischen Republik entstanden. Ein großes Tor, dass vollständig mit Mosaik verkleidet ist verbindet den Hof vor der modernen Moschee mit dem weit größeren Platz vor den beiden Mausoleen. In den Mausoleen sind zwei Brüder von Immam Reza. Sie wurden vom Kalifat getötet als sie ihren Bruder Reza besuchen wollten. Dem älteren Bruder wurde das weit größere Mausoleum errichtet zu dem neben der Kuppel auch zwei beeindruckende Minarette gehören.


Aramgah-e Hafez

Ich glaube das Grab des großen iraniachen Poeten Hafez am Abend zu besuchen war goldrichtig. Vorwiegend jüngere Besucher verbreiten eine entspannte Atmosphäre auf dem Gelände, um das zentrale Grabmal herscht eine lebhate Stimmung. In den zum Teil schwer einsehbaren Nieschen den Gebäude sitzen kleine Gruppen oder Paare. Entwas mehr abseits wird gelesen oder vorgelesen.

Masjed-e Nasir-al-Molk

Diese Mosche verdankt ihre zahlreichen Besucher den bunten Fenstern die morgens von der Sonne angestrahlt werden. Daher ist aie auch unsere erste Station des Tages. Zum Glück hat die Reisegruppe die fast gleichzeitig mit uns angekommen ist einen fähigen führer, der alle Besucher bittet sich für ein paar Minuten auf eine Seite des Raumes zu begeben.

Bagh-e Eram

Bagh-e Eram gehört zusammen mit einigen anderen Gartenanlagen im Iran zum UNESCO Weltkulturerbe. Im sehr trockenen Klima von Shiraz wirkt der sorgsam angelegte Garten besonders gut. Es gibt von Bäumen gesäumte Alleen und die gesamte Anlage ist von kleinen Wasserläufen durchzogen. Die Beete sind mit Blumeb bepflanzt die uns sehr bekannt vorkommen: Eine Art von Löwenmaul und persische Butterblume.

Imamzadeh-ye Ali Ebn-e Hamze

Dieser schiitische Schrein liegtan einer der Brücken über den jetzt schon ausgetrockneten Fluss durch Shiraz. Im Innenhof befinden sich viele Grabplatten. Der Schrein selbst hat zwei separate Bereiche für Frauen und Männer. Die gesamte Kuppel ist kleinteilig mit Spiegeln ausgekleidet.

Nach unserem Besuch des Schreins werden wir in das Informationsbüro des Schreins auf eine Tasse Tee und ein paar Kekse eingeladen.

Share