Pingyao

Pingyao

Pingyao ist laut Führer die besterhaltene chinesische Stadt mit Stadtmauer. In der Altstadt gibt es 22 Sehenswürdigkeiten, darunter die Bezirksverwaltung, Banken und Wohnhäuser.

Wang Landgut

Ungefär 30km außerhalb der Stadt gibt es das Landgut der Familie Wang zu besichtigen. Auf der Busfahrt dort hin erleben wir wie sich der Verkehr in der Stadt vom Land unter scheidet. Eine Unmenge von Kohle beladenen LKWs sind unterwegs. Als es eine weile keinen Gegenverkehr mehr gibt fangen Autos und Busse an zu überholen, bis auf einmal in 3 Spuren in die gleiche Richtung gefahren wird. Das ganze endet abrupt, als wieder Fahrzeuge in die andere Richtung auftauchen, doch da ist es für ein paar Fahrzeuge schon zu spät um wieder ein zu scheren. Auf einmal bewegt sich nichts mehr und wir stehen eine Stunde im Stau.

Am Landgut angekommen liegt die Besichtigung von über 100 Innenhöfen vor uns. Nach einiger Zeit können wir nicht mehr sicher sagen ob wir in einem Hof schon waren oder nicht.




Pingyao am Abend

Laut Baedeker hat Pingyao abends eine tolle Atmosphäre. Dem würden wir nicht zustimmen: Zwar werden am Abend die Straßen durch Lampions beleuchtet, doch fahren am Abend viele Fahrzeuge durch die Stadt die Tagsüber dort nicht erlaubt sind. Es wird ständig gehupt und man muss achtgeben nicht erfasst zu werden.

Shuanglin Tempel

Auf dem Weg zum Bahnhof sehen wir uns noch den Shuanglin Tempel an. Er ist bekannt für seine dreidimensionale Holzschnitzerei. Die Schnitzereien sind wirklich beeindruckend. In einer der Hallen gibt es eine Wand mit hundert Buddas, die nicht nur ins Holz geschnitzt sind, sondern rundherum freigestellt sind, nur die Beine sind mit dem Rest der Schnitzerei verbunden.

Share